Besuch im Keltendorf

Keltendorf in Steinbach, weitere Fotos finden Sie in der Galerie.

Im Rahmen von „Aufholen nach Corona“ hat die Jugendhilfe Gelder zur Verfügung gestellt bekommen, um soziale Projekte an den Schulen zu planen und unterstützen. Unsere Schule konnte deshalb am Dienstag und Mittwoch in das Keltendorf in Steinbach am Donnersberg fahren. Dies war wie eine kleine, kurze, faszinierende Reise in die mystische Welt der frühen Donnersbergbewohner. Das Museum ist ein kleines rekonstruiertes Dorf, in dem die Kultur der keltischen „Ureinwohner“ erlebbar gemacht wird. Unsere Kinder begaben sich mit allen Sinnen auf die Spuren des Volkes, das vor mehr als 2000 Jahren am Donnersberg gelebt hat.

Alle Klassen machten zuerst einen gemeinsamen Rundgang durch das Keltendorf, danach nahmen sie an verschiedenen kleinen Workshops, wie z.B. dem Pfeilbau teil. Am Ende gab es einen vegetarischen Eintopf. Um einen kurzen spielerischen Einblick in die Geschichte und Kultur der Kelten zu bekommen, haben sich die zwei Vormittage sehr gelohnt.

Die ersten Klassen sind da!

Endlich!

Alle Kinder sind in der Schule angekommen. Die zwei neuen ersten Klassen kamen heute dazu. Schon ab 9 Uhr füllte sich der Schulhof mit Erstklässlern, Eltern, Großeltern, Paten und Freunden. Um 9.30 Uhr wurde unter der Leitung von Pfarrer Kochinamkary und Pfarrer Stegmann ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Dieses Jahr ging es um das Thema „Kinder dieser Welt“. Sogar der Hase Felix war dabei!

Im Anschluss fand die Einschulungsfeier statt. Die zweiten und vierten Klassen führten jeweils einen tollen und lebendigen Tanz auf. Die dritte Klasse sang ein Lied und begleitete den Gesang mit Orff-Instrumenten. Dann wurden die Erstklässler von Ihren Klassenlehrerinnen aufgerufen und die Paten begleiteten die neuen Kinder in ihre Klasse. Dort fand die erste Unterrichtsstunde statt.

Schulbeginn

Liebe Kinder, liebe Eltern,

die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Wir hoffen, ihr und Sie sind gut erholt. Wir starten für die Klassen 2 bis 4 am Montag, 5.9. zur gewohnten Zeit. Der offene Anfang beginnt um 7.50 Uhr und der Unterricht um 8 Uhr. Die neuen Erstklässler kommen dann am Dienstag, 6.9. dazu.

Bitte beachten Sie, dass am Montag, 5.9. und Dienstag, 6.9. noch keine Ganztagsschule ist. Ihre Kinder kommen also um 12 Uhr (2. Klasse) und um 13 Uhr (3./ 4. Klasse) nach Hause. Nur, die vor den Ferien angemeldeten Kinder bleiben zur Betreuung in den ersten zwei Tagen etwas länger.

Wir wünschen euch und Ihnen noch erholsame Ferientage und freuen uns, euch am Montag alle wieder zu sehen.

Schöne Ferien

Wir bedanken uns bei allen Eltern, die uns dieses Jahr wieder zum Wohle Ihrer Kinder unterstützt haben. Nun wünschen wir allen Kindern, Eltern, Geschwistern und Großeltern schöne und erholsame Sommerferien.

Die Schule beginnt wieder am Montag, 5.September um 8 Uhr.

Verabschiedung

Am Freitag, 22.7. war für die beiden vierten Klassen der letzte Schultag an der Grundschule. Die Klassen wurden ab 10 Uhr auf dem Schulhof verabschiedet. Zuerst führten die ersten Klassen einen Zumba-Tanz zu „Tacata“ auf. Anschließend wurden unsere FSJler verabschiedet. Mara und Florian hielten eine tolle Rede, in der jeder in der Schule bedacht wurde. Die dritten Klassen führten einen sommerlichen Tanz zu „Like ice in the sunshine“ auf. Die zweite Klasse sagte das Quadratzahlengedicht auf. Den Abschluss machten dann die vierten Klassen mit einem tollen Theaterstück „Leinen los“. Die Feier endete mit dem traditionellen Rauswurf zu „Alte Schule, altes Haus“. Damit die Tränen wieder trocknen konnten, kam der Eiswagen und es gab für jedes Kind eine Eiskugel. Die Viertklässler bekamen zur Erinnerung an ihre Schulzeit ein Fotobuch, welches der Förderverein bezahlt hat. Herzlichen Dank an den Förderverein. Ein herzliches Dankeschön geht auch nochmal an unsere drei FSJler Mara, Elias und Florian, die uns ein Jahr lang in der Schule unterstützt haben.