Der Zirkus kommt

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Verwandten, liebe Mommenheimer,

täglich steigt die Vorfreude auf unseren Zirkus. Im Juni ist es wieder soweit. Der Zirkus Casselly kommt nach Mommenheim.

Am Sonntag, 25.6. wird das Zirkuszelt aufgebaut. Von Montag, 26.6. bis Donnerstag, 29.6. üben die Schulkinder jeden Morgen im Zirkuszelt. Am Donnerstag, 29.6. findet dann die erste Gala-Vorstellung der B-Klassen statt. Am Freitag, 30.6. findet die zweite Gala-Vorstellung der A-Klassen statt. Wir freuen uns schon sehr!

Ostern

Liebe Eltern,

am Freitag, 31.3. ist der letzte Schultag vor den Osterferien. Der Unterricht endet für Klasse 1 um 12 Uhr, für die Klassen 2 bis 4 um 13 Uhr. Eine Betreuung bis 14 Uhr ist möglich.

Am Donnerstag, 13.4. ist der erste Schultag nach den Osterferien. Der Unterricht beginnt wie immer um 8 Uhr. Die Ganztagsschule findet normal statt.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie erholsame Osterferien mit einem fleißigen Osterhasen!

Am letzten Schultag, Freitag, 31.3. wurde in allen Klassen fleißig für Ostern gebastelt und gebacken. Anhand der zwei Collagen bekommen Sie einen Eindruck des letzten Schultages.

Die Vorlagen für die Arbeitsblätter sind vom Grundschullottchen, Odd, Bird and Company und Ideenreise . Herzlichen Dank dafür!

Post mit Herz

Aktion „Post mit Herz“ 

Nicht erst seit Corona leiden viele Menschen unter Einsamkeit – zum Beispiel im Pflegeheim oder auf der Straße. Unsere Klasse 1a wollte diesen Menschen zeigen, dass wir an sie denken. Unsere Mission: Jeder einsame Mensch soll eine Karte mit lieben Worten bekommen. Wir haben mitgemacht! 

Über die Organisation „Post mit Herz“ haben wir uns angemeldet und 18 Adresse von verschiedenen sozialen Einrichtungen erhalten, in denen Menschen sich über eine Postkarte freuen. Ganz nach dem Motto der Pinguin-Klasse: Pinguine halten zusammen und helfen!

Und so sahen einige Ostergrüße aus, die jetzt auf den Weg sind zu Menschen, die auf diese Weise vielleicht ein bisschen Licht spüren. 

Friede Freude Pusteblume

Am Montag, den 27.3. war Martina Ellmer von Friede Freude Pusteblume, ein Bauwagen für Kinder, am Bolzplatz mit der Klasse 2b. Zuerst wurde das Reifenspiel zusammen gespielt. Die 2b schaffte es gleich fünf Runden lang. Danach bekam jedes Kind eine halbe Walnuss. Diese sollte jeder mit etwas aus der Natur füllen, was sich in der Nähe im Gebüsch oder am Wegrand findet. Die Kinder gingen sehr kreativ vor.

Beim Suchen der Inhalte fiel den Kindern eine Menge Müll auf. Dieser wurde gleich mit aufgesammelt und an den Papierkorb gestellt. Danach wurde zusammen von allen Kindern ein Feuer entfacht, an dem sich alle beim gemeinsamen Essen wärmen konnten.

Zum Abschluss gab es noch ein kleines Gemeinschaftsspiel und das Feuer musste zusammen gelöscht werden. Zufrieden und ruhig gingen die 2b dann wieder zur Schule. Es war ein toller Workshop.

Die Klassen 1a, 1b und 2a werden einen ähnlichen Workshop im Mai machen. Frau Ellmer wird mit jeder Klasse andere Dinge machen, da sie individuell auf jede Klasse und die Kinder eingeht.

Grundschulturnfest

Am Freitag, 24.3.23 waren acht unserer Kinder beim Grundschulturnfest. Die Kinder kamen aus der ersten, zweiten und vierten Klasse. Damit stellten unsere acht Kinder die jüngste Mannschaft des Turniers. Sie mussten unter anderem ans Reck, Handstandüberschlag machen oder eine Hockwende machen. Tapfer und ehrgeizig waren alle acht dabei und haben einen hervorragenden 4. Platz erturnt. Herzlichen Glückwunsch!!!

Mein Smartphone und ich

Das Smartphone und andere elektronische Medien sind bereits für viele Grundschulkinder ein wichtiger Begleiter. Nun war ein Referent von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu Besuch, der vormittags die Viertklässler und am Abend interessierte Eltern über den richtigen Umgang mit diesen Medien, aber auch über lauernde Gefahren informierte.

Die Kinder lernten spielerisch den sicheren Umgang mit eigenen Daten, Passwörtern sowie Bildern.

Die Eltern erfuhren, wie sie Ihr Kind in seiner Auseinandersetzung und Nutzung von Medien sinnvoll fördern, es begleiten und somit schützen können. Gleichzeitig wurden wertvolle Tipps gegeben, worauf Eltern im Umgang mit den Neuen Medien achten müssen und wie dem Kind auch Grenzen gesetzt werden sollten.

Für die Kinder war dieser Vormittag auf jeden Fall sehr spannend und lehrreich!

Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Mommenheim

Am Aschermittwoch, dem 22.02.2023 waren wir, die beiden 4. Klassen, zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Mommenheim. Dort wurden wir herzlich empfangen und lernten im Übungsraum Wichtiges über das Feuer und die Feuerwehr. Dazu haben wir auch zwei spannende Filme gesehen und erfahren, wie schnell sich ein Brand ausbreiten kann. Anschließend wurde uns in 5 Stationen das Absetzen eines Notrufs, die persönliche Ausrüstung, die Ausstattung eines Löschfahrzeugs, die technischen Hilfsmittel und das Anschließen des Schlauchs sowie das Löschen mit Wasser erklärt. Wir durften teilweise auch selbst üben.

Nach einer Stärkung mit leckeren Keksen wurde uns eine Fettexplosion gezeigt. Somit wissen wir nun, dass man brennendes Fett niemals mit Wasser löschen darf. Zum Schluss wurde noch ein Gruppenfoto gemacht, und wir bedankten uns herzlich bei den vielen Feuerwehrleuten, die sich an diesem Tag für uns Zeit genommen hatten. Es war ein schöner Schulvormittag!

Helau

Heute wurde in den Klassen ausgiebig Fasenacht gefeiert. Morgens gab es in den Klassen ein närrisches Büfett. Danach ging es zum Umzug des Kindergartens. Anschließend wurde im MuFu eine kleine Schulversammlung abgehalten. Jede Klasse führte etwas auf: Von Gedicht über Tanz bis Vorsingen war alles dabei. Eine kleine Fasnachstparty mit Spielen durfte natürlich nicht fehlen.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie fröhliche Fasenachtstage. Der Unterricht beginnt wieder am Mittwoch, 22.2. um 8 Uhr.

Ruhestand

Am Freitag, 27.1.2023 war der letzte Arbeitstag unseres Hausmeisters Ante Anic. Vier Jahre lang hat er uns tatkräftig unterstützt und viele kleine und große Aufgaben für uns in der Schule erledigt. Zum Abschluss sangen die Kinder für ihn „Ich schenk dir einen Regenbogen“. Da Herr Anic gerne kocht und backt, bekam er von den Lehrerinnen ein selbst erstelltes Kochbuch geschenkt.

Wir wünschen Herrn Anic einen schönen Ruhestand und alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.

Woche des Lesens

Die Woche des Lesens (23.1. bis 27.1.2023) hat begonnen. Montagmorgen wurden alle Vorlesekisten begutachtet und jedes Kind durfte sich zwei Bücher aussuchen, die ihm am Donnerstag vorgelesen werden. In der großen Pause wurde am Montag erstmal nicht an das Lesen gedacht. Der restliche Schnee vom Wochenende war viel wichtiger. In unserer Galerie können Sie die kreativen Schneegestalten sehen. In der zweiten und dritten Stunde lauschten alle Kinder der Kinderbuchautorin Lea Melcher. Die 3./ 4. Klasse hörten Teile aus dem Buch „Rocco und Jule“. Die Klassen 1 und 2 hatten das Vergnügen das ganze Buch „Lotta lustig“ zu hören. Die Kinder hörten gespannt zu und kamen nach der Lesung mit der Autorin ins Gespräch. Frau Melcher spendete beide Bücher für die Schulbibliothek. Dort können die Bücher dann demnächst ausgeliehen werden.

Am Donnerstag, 26.1. war unser Vorlesetag. Die Kinder gingen in der 2. und 3. Stunde mit ihrer Eintrittskarte zu ihrem gewählten Vorlesebuch. Im ganzen Schulhaus saßen überall kleine Kindergruppen, denen vorgelesen wurde. Dieses Jahr hatten wir eine große Buchauswahl. Die Kinder waren begeistert und hörten zwei Stunden leise und gespannt ihren Büchern zu.

Am Freitag, 27.1.23 bekommen die Klassen 3 und 4 ihre Halbjahreszeugnisse. Der Unterricht endet für alle Kinder um 12 Uhr. Die Betreuung findet bis 14 Uhr statt.