Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Ganztagschule gesucht

Sie haben Interesse an der Arbeit mit Kindern? Sie arbeiten gerne mit Kindern? Sie wollten immer schon mal mit Kindern arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Wir suchen für unsere Grundschule Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Nachmittagsbereich für das laufende Schuljahr 2024/25 und das nächste Schuljahr 2025/26.

Wir suchen Honorarkräfte oder auch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich regelmäßig nachmittags von 13 bis 16 Uhr mit Kindern beschäftigen. Wir bieten unterschiedliche und zeitlich variable Modelle an:

  • ein oder mehrere Tage die Woche von 13 bis 16 Uhr
  • oder auch nur ein oder mehrere Stunden in der Woche

Das ist eine Auswahl von Möglichkeiten. Sollten Sie andere Zeitwünsche haben, melden Sie sich bei uns. Wir finden bestimmt eine Lösung!

Bitte wenden Sie sich an Wiebke Matzat, Schulleitung:

Grundschule Mommenheim, Schulstraße 16. 55278 Mommenheim, 06138-941095,

Frohe Ostern

Rock around the clock

Am Freitag, 28.3. kam Tanzlehrer Jonas Junginger aus der Tanzschule Willius-Senzer zu Besuch. Die zwei vierten Klassen lernten mit Jonas die ersten Schritte des Rock’n’Roll. Das war ganz schön anstrengend, aber sehr schön. Vielen Dank an die Tanzschule Willius-Senzer und Jonas für die schöne Tanzstunde.

Besuch bei der Feuerwehr

Am Aschermittwoch waren wir bei der Feuerwehr zu Besuch. Uns wurden viele Aufgaben erklärt, zum Beispiel wie man sich im Brandfall verhält und wie man richtig anruft, denn man beantwortet die 5 W- Fragen: Wer ruft an? Wo ist es passiert?, Wie viele Verletzte gibt es? Was ist passiert? Zum Schluss muss man immer warten, ob es Rückfragen gibt. Danach wurden wir in fünf Gruppen eingeteilt und haben fünf Stationen erledigt. Bei der ersten Station haben wir uns das Feuerwehrauto angeschaut und es wurde uns viel darüber erzählt. Anschließend sind wir weiter gelaufen zur zweiten Station. Dort durften wir die Luftkissen ausprobieren und die Hydraulikwerkzeuge ebenso. Später bei der dritten Station sollten wir mit zwei Schläuchen nacheinander eine Holzwand mit Wasser abschießen. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Nun waren wir bei der vierten Station. Dort sollten wir bei der Feuerwehr anrufen und so tun, als würde es brennen, um die 5 W-Fragen zu üben. Aber man darf niemals aus Spaß die Feuerwehr anrufen. Als letzte Station durften wir die Feuerwehr-Kleidung anprobieren. Das Highlight war, als die Feuerwehrleute Fett erhitzt und dann Wasser darüber gegossen haben. Das Feuer ist viel größer geworden wie bei einer Explosion. Das darf man auf keinen Fall selbst ausprobieren! Einen Fettbrand sollte man ersticken, z.B. indem man den Deckel auf die Pfanne oder den Topf legt.

Der Ausflug war richtig toll!

Frühblüher

Die Klassen 2a und 2b machten heute einen Ausflug in den botanischen Garten der Universität Mainz. Dort besuchten beide Klassen die „Grüne Schule“ zum Thema „Frühblüher“.

Zuerst wurden die unterschiedlichen Speicherorgane erklärt. Die Kinder durften sogar eine Tulpenzwiebel zerschneiden und ansehen. Danach ging es raus in den Garten und die Kinder mussten Frühblüher suchen. In einem kleinen Forscherheft hielten sie ihre Ergebnisse fest.

Es war ein toller lehrreicher Ausflug!

Vielen Dank an die Eltern, die uns gefahren haben und die Kinder in Gruppen begleitet haben.

Helau

Liebe Eltern,

am Freitag, 28.2. feiern wir in den Klassen Fastnacht. Die Kinder können verkleidet in die Schule kommen.

Schulschluss ist wie immer freitags um 13 Uhr, die Betreuung findet bis 14 Uhr für die angemeldeten Kinder statt.

Dann geht es in das lange Fastnachtswochenende! Die Schule beginnt wieder am Mittwoch, 5.3. um 8 Uhr.