Hakuna Matata oder „Was hat Kakao mit dem Klimawandel zu tun?“

Welt, Globus, Erde, Planeten, Blau, Erdkugel, Global

Trommeln, Tanzen, Singen und mehr über Afrika, insbesondere Ghana erfahren, dafür hatten sich die Schüler der Grundschule Mommenheim einen ganzen Schulvormittag Zeit genommen. Die Initiative Black & White, eine afrikanisch-deutsche Gruppe, war bereits am Sonntag angereist, übernachtete in der Grundschule und als die Schüler und Lehrer am Montagmorgen eintrafen, war bereits alles aufgebaut: Im Mulitifunktionsraum ging es mit dem Auftaktkonzert los. „Hakuna Matata“ sang die Band und wurde von 135 Kindern und den Lehrern dabei kräftig unterstützt. Miteinander und nicht gegeneinander – dann können wir viel erreichen! Diese Botschaft wurde durch Bildpräsentationen unterstützt. Dass Kinder nicht zur Schule gehen, sondern für den Lebensunterhalt der Familie mitarbeiten müssen, hatten viele Schulkinder schon einmal gehört. Aber Bilder dazu von einem „echten“ Ghanaer gezeigt zu bekommen und von diesem erklärt zu bekommen, warum der Klimawandel auch uns betrifft, war schon besonders beeindruckend.

Der Gummistiefeltanz forderte ganze Konzentration. Alle begaben sich singend und tanzend auf die Reise nach Südafrika, um dort in den Minen zu „arbeiten“. Dass man zusammen wunderbar Musik machen kann, wurde beim Trommelworkshop deutlich. Gar nicht so leicht, den Rhythmus auf den Djemben zu halten!

Mit einem AbschlussMitmachKonzert endete der Vormittag. Eine tolle Mischung aus Spaß und Bewegung, die aber auch zum Nachdenken anregt und hoffentlich zum verantwortungsvollen Handeln führt. Unsere Kinder sind unsere Zukunft!

Die Klangjäger in Klasse 2 und 3

Die Tür des Klassenzimmers fliegt schwungvoll auf…

und zur Überraschung der anwesenden Schüler und Lehrerinnen steht plötzlich eine forsche Dame im Klassenraum. Sie stellt sich als Frau Dr. Sauerfurth-Ludenwurg vor und fragt die verantwortlichen Lehrerinnen, ob sie Messungen zur akustischen Tauglichkeit des Klassenzimmers durchführen darf.

Die Lehrerinnen sind einverstanden. Da lässt auch der Mitstreiter von Frau Dr. Sauerfurth-Ludenwurg, Mörg, nicht lange auf sich warten.

Die beiden „Wissenschaftler“ führen zur Verwunderung und Begeisterung der überrumpelten Anwesenden viele akustische „Überprüfungen“ im Klassenzimmer durch: die Tür knallt zu, der Stuhl kippt um, der Schwamm kratzt über die Tafel und das Lineal klappert an der Tischkante.  Sogar „Schnellsprech“ wird analysiert und dokumentiert.

Inzwischen ist allen im Klassenraum klar, dass sie sich mitten in einer Theaterszene befinden. Die beiden Hauptakteure im Klassensaal sind nämlich die „Klangjäger“ vom Staatstheater in Mainz.  Sie spielen mit Klängen, Stimmen, Rhythmen und Geräuschen und ziehen die Aufmerksamkeit der Schüler zu hundert Prozent auf sich. Beim gemeinsamen Abschlusskonzert mit verschiedenen Klanggruppen (gestaltet mit Scheren und Papier) geben alle ihr Bestes, so dass der Unterrichtsraum schließlich eine Auszeichnung erhält:

Entdeckertag

Nach den Herbstferien, am Freitag, 18.10.19 ist es endlich wieder soweit. Unsere Schule macht einen Entdeckertag. Dieses Halbjahr werden wir uns klassenübergreifend mit dem Thema „Klima, Umwelt“ auseinandersetzen. Den ganzen Vormittag über, werden die Kinder sich mit diesem Thema beschäftigen.

Schulwandertag

Wir freuen uns auf den letzten Schultag. Alle Klassen der Schule wandern zusammen nach Lörzweiler auf den Spielplatz. Dort können alle zusammen toben, spielen und Picknick machen. Ein toller Abschluss vor den Herbstferien!