Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr an der Grundschule Mommenheim

Das Freiwillige Soziale Jahr“ (FSJ) richtet sich an junge Frauen und Männer zwischen 18 und 27 Jahren und bietet Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung, Berufsorientierung und zum sozialen Engagement. Durch das FSJ in der Schule erhalten sie die Chance in das Berufsfeld Schule hineinzuschnuppern und erste Erfahrungen zu sammeln.

Die FSJler bereichern unsere Arbeit, unterstützen uns spürbar, sind uns herzlich willkommen und werden von unseren Kindern immer sehr gemocht.

Wir bieten interessierten jungen Menschen für das kommende Schuljahr 2025/26 die Möglichkeit zur Absolvierung eines FSJ an unserer Schule an.

Ansprechpartnerin in der Grundschule: Wiebke Matzat, Schulleiterin 06138-941095.

Nähere Informationen zum FSJ unter www.freiwilligendienste-bdkj.de

Dies sind einige Aufgabenbereiche:

  •  Unterstützung der Lehrkräfte
  1. im Unterricht
  2. Einzelförderung/ Förderung in der Kleingruppe
  3.   Begleitung von Förder- und Forderzeiten
  4.   Begleitung und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Schulfesten und                  Schulveranstaltungen (Klassenfahrten, Lerngänge, Ausflüge…)
  • Beaufsichtigung von Schülergruppen
  1. im Vertretungsfall Lehrerin des nächstliegenden Klassenraums ist Ansprechpartner/in)
  2.   auf dem Schulhof
  • Unterstützung und Bereicherung des AG-Angebotes der Ganztagsschule
                 1) AG-Leiter bei ihren Aufgaben unterstützen
                 2)Schülern während der AGs helfen,
                 3) eigene AG-Angebote machen
  • Übernahme diverser organisatorischer Aufgaben

Bewirb Dich bei uns – wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Jedem Kind seine Kunst

Auch in diesem Jahr war die Mommenheimer Künstlerin Claudia Schmitz mit ihrem Projekt bei uns in der Schule. Dieses Jahr waren die Klassen 2a und 2b an der Reihe. Unter dem Titel konnten sich die Kinder nichts vorstellen. Erst als Claudia Schmitz berichtete, dass sich die Kinder in Gruppen eine Geschichte ausdenken, die zu einem Trickfilm wird, wussten die Kinder, was auf sie zukam. Mit Eifer wurde in den Kleingruppen für die Geschichte gebastelt. Dann wurde die Geschichte in klitzekleinen Schritten fotografiert und zu einem Film. Am Ende wurde die Geschichte dann vertont. Die Kinder waren drei Tage hoch motiviert und arbeiteten teils ohne Pausen. Am Freitag, 6.12. wurden die entstandenen Filme den anderen Klassen in der Schule gezeigt. Es gab sehr viel Applaus. Toll, was Kinder alles in drei Tagen schaffen können. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Claudia Schmitz und freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen im nächsten Schuljahr.

Die aktuellen Filme sehen Sie unter diesem Link:

Alle Jahre wieder …

Alle Jahre wieder feiern die Kinder in der Schule die Adventszeit. Es beginnt mit dem Weihnachtsmarkt am Samstag vor dem 1. Advent. Montags in der ersten Stunde treffen sich alle Kinder im MuFu zur gemeinsamen Adventsfeier um den Lichterstern.

In den einzelnen Klassen wird dann weiter gefeiert: In allen Klassen gibt es einen Adventskranz. Zusätzlich wird täglich der Adventskalender geöffnet oder auch kurz vor Weihnachten gewichtelt. Zwischendurch wird viel gesungen. Die Adventszeit ist doch immer wieder schön in der Schule!

Am 12.12. trafen sich alle Kinder und alle Eltern zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier. Zu Beginn wurde geflötet und gesungen. Danach ging es in die Klassen zum Basteln. In jedem Raum gab es etwas anderes zum Basteln. Danach wurde das Adventsfenster der Grundschule geöffnet.