Advent in der Grundschule Mommenheim

Nun beginnt die Adventszeit. Diese machen wir uns auch in allen Klassen schön.

Im Eingang befindet sich ein von den Kindern geschmückter Tannenbaum. Ab Freitag, 1.12. wird die Adventszeit in den Klassen morgens unterschiedlich begonnen: Geschichte vorlesen, Lieder singen, Kerze am Adventskranz anzünden, Adventskalender öffnen oder wichteln.

Am Samstag, 2.12. findet in Mommenheim der Weihnachtsmarkt statt. Die Schule hat einen kleinen Stand. Jedes Kind hat in seiner Klasse eine Kleinigkeit gebastelt, die Sie am Samstag gegen eine kleine Spende erwerben können.

Jeden Montag in der 1. Stunde treffen wir uns mit allen Kindern der Schule im MuFu, zu einer kleinen Adventsfeier mit Kerzen, Geschichten und Liedern. 

Am Donnerstag, 7.12. findet von 16.15 Uhr bis 18 Uhr unsere Schuladventsfeier statt. Im Anschluss daran um 18 Uhr öffnen wir das Adventsfenster der Schule.

Am Donnerstag, 21.12. fährt die Schule in das Weihnachtsmärchen nach Mainz.

Am Freitag, 22.12. ist der letzte Schultag. Um 9 Uhr gehen wir in einen ökumenischen Weihnachtsgottesdienst, um das Krippenspiel zu sehen. Danach wird sich in den Klassen unterschiedlich auf Weihnachten vorbereitet: basteln, frühstücken, Film sehen, Spiele spielen. Die jeweilige Klassenlehrerin wird Sie informieren.

Mein erster Trickfilm – Jedem Kind seine Kunst

Die Drittklässler durften in den letzten zwei Wochen im November etwas ganz Besonderes erleben:

Im Rahmen des Projekts „Jedem Kind seine Kunst“ kam die Künstlerin Claudia Schmitz, eine gebürtige Mommenheimerin, zu uns an die Schule. An jeweils drei Tagen lernten die Kinder viel darüber, wie ein Film entsteht. In Kleingruppen dachten sie sich zunächst eine Geschichte aus, malten dazu Figuren und Hintergründe und erstellten dann mithilfe der Ipads und der App „Stop Motion Studio“ einen eigenen Trickfilm, der schließlich auch noch selbst vertont wurde. Die Krönung war die Filmvorführung für alle anderen Klassen. Es hat allen Kindern großen Spaß gemacht und alle sind sehr stolz auf ihre Arbeiten! Vielen Dank an Frau Schmitz, die die Kinder wieder großartig motiviert und begleitet hat!

Die Trickfilme wurden bei youtube eingestellt und können betrachtet werden. Hier dazu der Link: https://youtu.be/SPxbMi0P3ok.

Mommenheimer Weihnachtsmarkt

Am Samstag, 2.12.2023 findet auf dem Dorfplatz in Mommenheim ab 16 Uhr der Weihnachtsmarkt statt. Die Schule hat einen kleinen Stand, der von 16 bis 18 Uhr geöffnet ist. Die Kinder der Schule haben eine Kleinigkeit zu Weihnachten gebastelt. Diese Basteleien können Sie gegen eine kleine Spende erwerben. Die Sachen sind mit dem Namen Ihres Kindes versehen und werden bis 17 Uhr für Sie und Ihr Kind reserviert. Danach dürfen auch andere Interessierte die Basteleien kaufen.

Alltagsphänomene

Am Freitag, 10.11. war es wieder soweit: Die Schule veranstaltete ihren ersten Entdeckertag im Schuljahr 23/ 24. Das Thema hieß: „Alltagsphänomene“.

Alltagsphänomene begegnen uns jeden Tag. Meist sind sie alltäglich für uns und wir hinterfragen sie nicht. Kinder sind anders: Kinder hinterfragen diese Phänomene: Warum stürzt die Brücke nicht ein? Warum können Vögel auf dem Strommast sitzen? Was kann unser Wasser? Warum beschlagen Fenster von innen? Warum bleibt ein Flugzeug in der Luft? Was kann Papier? Daher ist es wichtig, diesen Fragen einmal nachzugehen. Das haben wir am Entdeckertag gemacht. Die Kinder haben den ganzen Vormittag diverse Versuche zu ihren Fragestellungen gemacht. Endlich konnten sie sich Zeit für den Versuch, ihre Vermutungen, ihre Beobachtungen nehmen. Dabei konnten sie erstaunliche Entdeckungen machen und neue Erkenntnisse . Alle Kinder waren mit Eifer dabei. Schade, dass so ein Vormittag so schnell vorbei geht!

Herbstferien

Wir wünschen allen Kindern und Eltern erholsame und entspannte Herbstferien. Die Schule beginnt am Donnerstag, 2.11. wie gewohnt um 8 Uhr. Frühbetreuung, offener Anfang und Ganztagschule beginnen ebenfalls wie gewohnt.

Schulwandertag

Am letzten Freitag vor den Ferien findet traditionell der Schulwandertag der GS Mommenheim statt. Alle Klassen laufen zusammen nach Lörzweiler auf den Spielplatz. Der Weg dorthin über die Felder ist bereits spannend für die Kinder, da sie im Herbst einiges entdecken können. Auf dem Spielplatz selbst wird dann zuerst gemeinsam gefrühstückt. Dann können die Kinder spielen: im Sand, auf den Geräten, in der Halfpipe, am Basketballkorb oder auch in den Büschen. Für jedes Kind ist etwas dabei. Es ist schön zu sehen, wie die Kinder miteinander spielen. Der Rückweg ist immer etwas beschwerlich und dauert lange, nachdem alle so lange auf dem Spielplatz getobt haben. Einen tollen Vormittag haben trotzdem alle!

Grundschulturnier in Mainz

Am Mittwoch, 11.10. fand zum zwölften Mal das Fußball-Grundschulturnier vom Nachwuchsleistungszentrum Mainz 05 statt. 24 Grundschulen aus Mainz und der Umgebung schickten eine Fußballmannschaft an den Start. Unsere Schule schickte eine Auswahl von Dritt- und Viertklässlern an den Bruchweg. Drei von fünf Spielen gewannen unsere Mannschaft, so dass die GS Mommenheim einen tollen 7. Platz erzielte. Bei der Siegerehrung gab es für jedes Kind eine Brotdose und einen Gutschein für ein FSV-Heimspiel. Am Donnerstag nach der großen Pause versammelten sich alle Kinder der Grundschule auf dem Schulhof, um den Erfolg unserer Mannschaft zu würdigen. Dabei erhielten die Spieler dann ihren Preis.

Aus alt mach neu – Workshop in den 2. Klassen

Passend zu unserem Sachunterrichtsthema „ Müll – Vermeidung und Trennung“ durften beide 2. Klassen kurz nach den Sommerferien an einem Workshop des Abfallwirtschaftsbetriebs Landkreis Mainz-Bingen teilnehmen. So bekamen wir in unserer Grundschule Besuch von einer Mitarbeiterin, die die Kinder für die verschiedenen Abfallsorten sensibilisierte. Welche Tonnen gibt es? Was gehört in welche Tonne? Und warum trennen wir eigentlich überhaupt den Müll? Interessiert brachten die Kinder ihr Vorwissen ein und erweiterten ihr Wissen. Ein Höhepunkt war sicherlich das Papierschöpfen. Spannend, wie alte Zeitung genutzt werden kann! Und durch das praktische Handeln wird der Recyclingaspekt dann auch deutlich!

Spendenlauf

Am Freitag, 29.9. fand der zweite Spendenlauf der Grundschule Mommenheim statt. Unter dem Motto „Gemeinsam Hoffnung schaffen“ liefen die Kinder ihre Runden. Die Einnahmen gehen an die „Kinderkrebshilfe Mainz“ und an unseren ehemaligen Schüler Johannes, um seine Therapie zu unterstützen.

Um 9 Uhr eröffneten Frau Matzat und Herr Broock den Spendenlauf auf dem Sportplatz in Mommenheim. Nach einem kurzen Warm Up liefen die Kinder ihre Runden. Die Klassen 1 und 2 konnten 30 Minuten laufen, die Klassen 3 und 4 hatten 60 Minuten Zeit. Die Kinder wuchsen beim Laufen über sich hinaus. Jede neue Runde motivierte, noch eine mehr zu laufen. Viele Kinder wollten gar nicht mehr aufhören. Angefeuert und unterstützt wurden die Kinder von den Eltern und Verwandten auf dem Platz. Sehr viele Eltern halfen beim Rundenzählen und beim Büffet.

Nach dem Lauf konnten sich die Kinder am Büffet mit Kuchen, Müsliriegeln, Obst und Gemüse stärken.

Ein großes und herzliches Dankeschön an alle Eltern, Freunde und Verwandte, die gespendet, geholfen und angefeuert haben! (weitere Bilder finden Sie in der Galerie)

Kartoffelernte

Es war mal wieder so weit: Die Drittklässler durften die Kartoffelernte hautnah miterleben. Mittlerweile ist es eine gute Tradition an unserer Schule, dass im Rahmen des Themas „Rund um die Kartoffel“ die Kinder auf dem Kartoffelacker der Familie Windisch fleißig helfen dürfen. Sie konnten sehen, wie die Kartoffelpflanzen aussehen. Sogar einige Kartoffelkäfer wurden entdeckt und bewundert. Dann erlebten sie, wie der Kartoffelroder die gelben Erdäpfel aus der Erde rüttelte. Viele fleißige Hände sammelten die Kartoffeln der Sorte Marabel ein. Eimer um Eimer wurde auf dem großen Anhänger ausgekippt. Jedes Kind durfte sich eine Kartoffel aussuchen und mit nach Hause mitnehmen. Stolz auf die geleistete Arbeit bedankten sich die Klassensprecher beider Klassen bei Familie Windisch.