Friede Freude Pusteblume

Am Montag, den 27.3. war Martina Ellmer von Friede Freude Pusteblume, ein Bauwagen für Kinder, am Bolzplatz mit der Klasse 2b. Zuerst wurde das Reifenspiel zusammen gespielt. Die 2b schaffte es gleich fünf Runden lang. Danach bekam jedes Kind eine halbe Walnuss. Diese sollte jeder mit etwas aus der Natur füllen, was sich in der Nähe im Gebüsch oder am Wegrand findet. Die Kinder gingen sehr kreativ vor.

Beim Suchen der Inhalte fiel den Kindern eine Menge Müll auf. Dieser wurde gleich mit aufgesammelt und an den Papierkorb gestellt. Danach wurde zusammen von allen Kindern ein Feuer entfacht, an dem sich alle beim gemeinsamen Essen wärmen konnten.

Zum Abschluss gab es noch ein kleines Gemeinschaftsspiel und das Feuer musste zusammen gelöscht werden. Zufrieden und ruhig gingen die 2b dann wieder zur Schule. Es war ein toller Workshop.

Die Klassen 1a, 1b und 2a werden einen ähnlichen Workshop im Mai machen. Frau Ellmer wird mit jeder Klasse andere Dinge machen, da sie individuell auf jede Klasse und die Kinder eingeht.

Grundschulturnfest

Am Freitag, 24.3.23 waren acht unserer Kinder beim Grundschulturnfest. Die Kinder kamen aus der ersten, zweiten und vierten Klasse. Damit stellten unsere acht Kinder die jüngste Mannschaft des Turniers. Sie mussten unter anderem ans Reck, Handstandüberschlag machen oder eine Hockwende machen. Tapfer und ehrgeizig waren alle acht dabei und haben einen hervorragenden 4. Platz erturnt. Herzlichen Glückwunsch!!!

Mein Smartphone und ich

Das Smartphone und andere elektronische Medien sind bereits für viele Grundschulkinder ein wichtiger Begleiter. Nun war ein Referent von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu Besuch, der vormittags die Viertklässler und am Abend interessierte Eltern über den richtigen Umgang mit diesen Medien, aber auch über lauernde Gefahren informierte.

Die Kinder lernten spielerisch den sicheren Umgang mit eigenen Daten, Passwörtern sowie Bildern.

Die Eltern erfuhren, wie sie Ihr Kind in seiner Auseinandersetzung und Nutzung von Medien sinnvoll fördern, es begleiten und somit schützen können. Gleichzeitig wurden wertvolle Tipps gegeben, worauf Eltern im Umgang mit den Neuen Medien achten müssen und wie dem Kind auch Grenzen gesetzt werden sollten.

Für die Kinder war dieser Vormittag auf jeden Fall sehr spannend und lehrreich!

Der Zirkus kommt erst am 2.7.!!!

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Verwandten, liebe Mommenheimer,

der Zirkus kommt eine Woche später, aber er kommt. Es gab aus Versehen eine Doppelbuchung.

Am Sonntag, 2.7. wird das Zirkuszelt aufgebaut. Von Montag, 3.7. bis Freitag, 7.7. üben die Schulkinder jeden Morgen im Zirkuszelt. Am Donnerstag, 6.7. findet dann die erste Gala-Vorstellung der B-Klassen von 17 bis 19 Uhr statt. Am Freitag, 7.7. findet die zweite Gala-Vorstellung der A-Klassen von 17 bis 19 Uhr statt. Wir freuen uns schon sehr!

Bei allen Beteiligten und Organisatoren, von der Gemeinde über das Catering bis hin zur Feuerwehr, hat diese Verlegung keine Freude ausgelöst und trotzdem sind alle bemüht, das Projekt zu erhalten.
Jetzt hoffen wir noch auf Ihr Verständnis und Ihre Hilfe, um genau eine Woche später.
Sollten Sie zum neuen Termin verhindert sein, teilen Sie das bitte per E-Mail mit: (wenn es um das Helfen beim Auf-/ Abbau/ Verkauf geht) und Ihrer Klassenlehrerin, wenn es um die Spenden geht.

Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Mommenheim

Am Aschermittwoch, dem 22.02.2023 waren wir, die beiden 4. Klassen, zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Mommenheim. Dort wurden wir herzlich empfangen und lernten im Übungsraum Wichtiges über das Feuer und die Feuerwehr. Dazu haben wir auch zwei spannende Filme gesehen und erfahren, wie schnell sich ein Brand ausbreiten kann. Anschließend wurde uns in 5 Stationen das Absetzen eines Notrufs, die persönliche Ausrüstung, die Ausstattung eines Löschfahrzeugs, die technischen Hilfsmittel und das Anschließen des Schlauchs sowie das Löschen mit Wasser erklärt. Wir durften teilweise auch selbst üben.

Nach einer Stärkung mit leckeren Keksen wurde uns eine Fettexplosion gezeigt. Somit wissen wir nun, dass man brennendes Fett niemals mit Wasser löschen darf. Zum Schluss wurde noch ein Gruppenfoto gemacht, und wir bedankten uns herzlich bei den vielen Feuerwehrleuten, die sich an diesem Tag für uns Zeit genommen hatten. Es war ein schöner Schulvormittag!