Der Zirkus kommt erst am 2.7.!!!

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Verwandten, liebe Mommenheimer,

der Zirkus kommt eine Woche später, aber er kommt. Es gab aus Versehen eine Doppelbuchung.

Am Sonntag, 2.7. wird das Zirkuszelt aufgebaut. Von Montag, 3.7. bis Freitag, 7.7. üben die Schulkinder jeden Morgen im Zirkuszelt. Am Donnerstag, 6.7. findet dann die erste Gala-Vorstellung der B-Klassen von 17 bis 19 Uhr statt. Am Freitag, 7.7. findet die zweite Gala-Vorstellung der A-Klassen von 17 bis 19 Uhr statt. Wir freuen uns schon sehr!

Bei allen Beteiligten und Organisatoren, von der Gemeinde über das Catering bis hin zur Feuerwehr, hat diese Verlegung keine Freude ausgelöst und trotzdem sind alle bemüht, das Projekt zu erhalten.
Jetzt hoffen wir noch auf Ihr Verständnis und Ihre Hilfe, um genau eine Woche später.
Sollten Sie zum neuen Termin verhindert sein, teilen Sie das bitte per E-Mail mit: (wenn es um das Helfen beim Auf-/ Abbau/ Verkauf geht) und Ihrer Klassenlehrerin, wenn es um die Spenden geht.

Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Mommenheim

Am Aschermittwoch, dem 22.02.2023 waren wir, die beiden 4. Klassen, zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Mommenheim. Dort wurden wir herzlich empfangen und lernten im Übungsraum Wichtiges über das Feuer und die Feuerwehr. Dazu haben wir auch zwei spannende Filme gesehen und erfahren, wie schnell sich ein Brand ausbreiten kann. Anschließend wurde uns in 5 Stationen das Absetzen eines Notrufs, die persönliche Ausrüstung, die Ausstattung eines Löschfahrzeugs, die technischen Hilfsmittel und das Anschließen des Schlauchs sowie das Löschen mit Wasser erklärt. Wir durften teilweise auch selbst üben.

Nach einer Stärkung mit leckeren Keksen wurde uns eine Fettexplosion gezeigt. Somit wissen wir nun, dass man brennendes Fett niemals mit Wasser löschen darf. Zum Schluss wurde noch ein Gruppenfoto gemacht, und wir bedankten uns herzlich bei den vielen Feuerwehrleuten, die sich an diesem Tag für uns Zeit genommen hatten. Es war ein schöner Schulvormittag!

Besuch im Keltendorf

Keltendorf in Steinbach, weitere Fotos finden Sie in der Galerie.

Im Rahmen von „Aufholen nach Corona“ hat die Jugendhilfe Gelder zur Verfügung gestellt bekommen, um soziale Projekte an den Schulen zu planen und unterstützen. Unsere Schule konnte deshalb am Dienstag und Mittwoch in das Keltendorf in Steinbach am Donnersberg fahren. Dies war wie eine kleine, kurze, faszinierende Reise in die mystische Welt der frühen Donnersbergbewohner. Das Museum ist ein kleines rekonstruiertes Dorf, in dem die Kultur der keltischen „Ureinwohner“ erlebbar gemacht wird. Unsere Kinder begaben sich mit allen Sinnen auf die Spuren des Volkes, das vor mehr als 2000 Jahren am Donnersberg gelebt hat.

Alle Klassen machten zuerst einen gemeinsamen Rundgang durch das Keltendorf, danach nahmen sie an verschiedenen kleinen Workshops, wie z.B. dem Pfeilbau teil. Am Ende gab es einen vegetarischen Eintopf. Um einen kurzen spielerischen Einblick in die Geschichte und Kultur der Kelten zu bekommen, haben sich die zwei Vormittage sehr gelohnt.

Verabschiedung

Am Freitag, 22.7. war für die beiden vierten Klassen der letzte Schultag an der Grundschule. Die Klassen wurden ab 10 Uhr auf dem Schulhof verabschiedet. Zuerst führten die ersten Klassen einen Zumba-Tanz zu „Tacata“ auf. Anschließend wurden unsere FSJler verabschiedet. Mara und Florian hielten eine tolle Rede, in der jeder in der Schule bedacht wurde. Die dritten Klassen führten einen sommerlichen Tanz zu „Like ice in the sunshine“ auf. Die zweite Klasse sagte das Quadratzahlengedicht auf. Den Abschluss machten dann die vierten Klassen mit einem tollen Theaterstück „Leinen los“. Die Feier endete mit dem traditionellen Rauswurf zu „Alte Schule, altes Haus“. Damit die Tränen wieder trocknen konnten, kam der Eiswagen und es gab für jedes Kind eine Eiskugel. Die Viertklässler bekamen zur Erinnerung an ihre Schulzeit ein Fotobuch, welches der Förderverein bezahlt hat. Herzlichen Dank an den Förderverein. Ein herzliches Dankeschön geht auch nochmal an unsere drei FSJler Mara, Elias und Florian, die uns ein Jahr lang in der Schule unterstützt haben.

Schulwandertag

Am Freitag, 8.7. war Schulwandertag. Alle Klassen machten sich gemeinsam auf den Weg. Es ging über die Felder in Richtung Lörzweiler, um sich dort auf dem Abenteuerspielplatz „zu erholen und zu spielen“. Gespielt wurde im Sand mit eingebuddelten Beinen, in den Büschen, auf dem Rasen mit Federball oder Fangen und auch Basketball. „Es ist so schön, wenn alle zusammen etwas machen“ oder „Spielplatz geht doch immer“ war die Meinung der Kinder. Mehr Bilder sind in unserer Galerie zu finden.