Spendenlauf

Am Freitag, 29.9. fand der zweite Spendenlauf der Grundschule Mommenheim statt. Unter dem Motto „Gemeinsam Hoffnung schaffen“ liefen die Kinder ihre Runden. Die Einnahmen gehen an die „Kinderkrebshilfe Mainz“ und an unseren ehemaligen Schüler Johannes, um seine Therapie zu unterstützen.

Um 9 Uhr eröffneten Frau Matzat und Herr Broock den Spendenlauf auf dem Sportplatz in Mommenheim. Nach einem kurzen Warm Up liefen die Kinder ihre Runden. Die Klassen 1 und 2 konnten 30 Minuten laufen, die Klassen 3 und 4 hatten 60 Minuten Zeit. Die Kinder wuchsen beim Laufen über sich hinaus. Jede neue Runde motivierte, noch eine mehr zu laufen. Viele Kinder wollten gar nicht mehr aufhören. Angefeuert und unterstützt wurden die Kinder von den Eltern und Verwandten auf dem Platz. Sehr viele Eltern halfen beim Rundenzählen und beim Büffet.

Nach dem Lauf konnten sich die Kinder am Büffet mit Kuchen, Müsliriegeln, Obst und Gemüse stärken.

Ein großes und herzliches Dankeschön an alle Eltern, Freunde und Verwandte, die gespendet, geholfen und angefeuert haben! (weitere Bilder finden Sie in der Galerie)

Kartoffelernte

Es war mal wieder so weit: Die Drittklässler durften die Kartoffelernte hautnah miterleben. Mittlerweile ist es eine gute Tradition an unserer Schule, dass im Rahmen des Themas „Rund um die Kartoffel“ die Kinder auf dem Kartoffelacker der Familie Windisch fleißig helfen dürfen. Sie konnten sehen, wie die Kartoffelpflanzen aussehen. Sogar einige Kartoffelkäfer wurden entdeckt und bewundert. Dann erlebten sie, wie der Kartoffelroder die gelben Erdäpfel aus der Erde rüttelte. Viele fleißige Hände sammelten die Kartoffeln der Sorte Marabel ein. Eimer um Eimer wurde auf dem großen Anhänger ausgekippt. Jedes Kind durfte sich eine Kartoffel aussuchen und mit nach Hause mitnehmen. Stolz auf die geleistete Arbeit bedankten sich die Klassensprecher beider Klassen bei Familie Windisch.

Der erste Schultag

Der erste Schultag ist immer spannend. Heute war es für unsere 32 neuen Erstklässler soweit: Sie wurden eingeschult.

Der große Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Schulhof. Es folgte eine kleine Einschulungsfeier. Die ganze Schule sang „Herzlich Willkommen“. Die 2a spielte auf der Ukulele und sang dazu ein Begrüßungslied. Frau Matzat begrüßte die Kinder, bestaunte die tollen Schultüten und erzählte die Schulgeschichte vom Löwen Leo und der Maus Frederick. Im Anschluss hüpften die beiden dritten Klassen zu „Billy Jean“ im Takt durch die Reifen. Dann rapte die 2a zum Schulbeginn. Den Schluss bildete die Klasse 4 mit einem Theaterstück der Tiere. Die Maus und der Löwe wollten gerne in die Schule, mussten sich aber von den anderen Tieren helfen lassen, was alles in den Ranzen muss. Dann war es soweit und die Erstklasslehrerinnen riefen ihre Kinder auf und gingen in den Klassenraum zur ersten Unterrichtsstunde.

Während die neuen Erstklässler ihre Namen suchen und ihrem Klassentier eine Schultüte malen mussten, wurden die Eltern auf dem Schulhof vom Förderverein versorgt. Ein großes Dankeschön geht an die heutigen Helfer des Fördervereins.

Gegen 12 Uhr wurden viele Einschulungsfotos gemacht und die Kinder gingen zum Feiern nach Hause. Wir wünschen euch einen schönen Tag und freuen uns euch morgen wieder zu sehen.

Weitere Fotos finden Sie in unserer Galerie.

Der Natur auf der Spur

Traumhaftes Wetter begleitete die Klasse 1a bei ihrem Workshop mit Frau Ellmer. Einfach einmal bewusst die Geräusche der Natur hören, kleine Schätze der Natur würdigen und in einer halben Nussschale sammeln und ausstellen – genau das durften die Kinder am Montag, 22. Mai 2023. Und mit Begeisterung waren sie dabei. Die Aufgabe, ein Feuer ganz eigenständig zu entfachen, erwies sich als gar nicht so leicht. Aber zum Glück wissen die Kinder mittlerweile, dass man durch gemeinsame Absprachen und gegenseitiges Helfen, viel erreichen kann. Und so loderte zum Abschluss ein Feuerchen, auf das alle stolz waren. Ein großer Dank geht an Frau Ellmer!  

Thank You

Bücher vorgelesen zu bekommen, lieben fast alle Kinder. Aber Bücher auf Englisch vorgelesen zu bekommen – und das bereits in der Grundschule – ist eher selten. Möglich machte dies ein Vater eines Erstklässlers. Er wählte mit viel Bedacht altersgerechte Bücher aus und kam freitags in der der ersten großen Pause an unsere Grundschule. Und dann wurde es sich in der Bücherei gemütlich gemacht. Die kleinen Zuhörer kamen aus allen Klassenstufen und lauschten aufmerksam. Begeistert kamen sie später wieder in die Klassen zurück.

Thank you very much for your commitment!