„Von drauß vom Walde komm ich her,

ich muss euch sagen es weihnachtet sehr!“

So beginnt ein altes Gedicht von Theodor Storm. Das ein oder andere Elternteil musste das Gedicht noch in der Schule auswendig lernen. Die ersten Zeilen verdeutlichen sehr gut, die momentane Situation bei uns in der Schule: es weihnachtet sehr!

In jeder Klasse steht ein Adventskranz. Jeden Montag wird eine Kerze mehr angezündet.

In den einzelnen Klassen wird ab Dienstag entweder jeden Tag ein Türchen des Klassenadventskalenders geöffnet oder im Laufe des Dezembers gewichtelt. Es werden kleine Weihnachtsgeschichten vorgelesen, im Unterricht werden die Themen „Advent, Weihnachten in Deutschland oder Weihnachten in anderen Ländern und Licht“ besprochen. Es wird fleißig an der Weihnachtsdekoration gearbeitet und Geschenke werden gebastelt. Dabei hören die Kinder in der Klasse natürlich Weihnachtslieder. Hören ist zurzeit erlaubt. Tee trinken und Plätzchen essen sind erwünscht. Und der Schultannenbaum im Eingang wurde auch schon von den Kindern geschmückt.

Wir freuen uns alle auf eine schöne und gemütliche Adventszeit in unserer Grundschule. Ihnen zuhause wünschen wir natürlich auch eine besinnliche, erholsame und schöne Vorweihnachtszeit. Bleiben Sie gesund!

Was tun, wenn es brennt?

Unter diesem Motto stand die „Feuerwehr AG“, die vor zwei Wochen in der Grundschule Mommenheim stattfand.

Wie zünde ich sicher ein Streichholz an? Wie setze ich einen Notruf ab? Wie sieht eigentlich ein Feuerwehrmann aus?

Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigten sich die Ganztagsschüler in dieser Woche in der AG-Zeit. Jeden Tag war eine andere Klasse dran. So wurden alle Augen zum Leuchten gebracht, trotz Maske. Da die erste Klasse dieses Jahr leider nicht traditionell die Feuerwehr besuchen konnte, war dies ein kleiner Ausgleich.

Fazit: Einige können es kaum erwarten, endlich 10 Jahre alt zu werden, um der Jugendfeuerwehr beitreten zu können.

Vorlesetag

Seit 2004 findet jedes Jahr am dritten Freitag im November der deutsche Vorlesetag statt. Er wurde ins Leben gerufen, um die Kinder bereits sehr früh für das Lesen zu begeistern. Unsere Schule nimmt jedes Jahr daran teil. Nur dieses Jahr etwas anders!

Die Kinder sitzen in ihrer jeweiligen Klasse auf ihren festen Plätzen. Aber auch auf seinem Sitzplatz kann man es sich mit Decke und Kissen gemütlich machen. Jedes Kind lauscht gespannt seiner Klassenlehrerin, die ein Buch vorliest. Natürlich werden die Bilder im Buch gezeigt, es wird über das Geschehen gesprochen und natürlich gemalt und dazu gebastelt. Vorlesen geht eben immer und macht Spaß!

Sankt Martin – mal anders

Laterne, St Martin, Kerze Licht, Laterne

Sankt Martin in Corona Zeiten funktioniert: anders als sonst. Aber es klappt! In den Schultagen vor Sankt Martin bastelten die Kinder in den einzelnen Klassen kleine Laternen aus Papiertüten. Eine Laterne war für Zuhause, die andere wurde einfach an einen lieben Menschen verschenkt. So kann bei jedem Zuhause eine Laterne leuchten. Und am Sankt Martins Tag kam unser Bürgermeister Herr Broock in die Schule und verteilte an jedes Kind einen Weckmann. Die Freude bei den Kindern war groß. Beim Verzehr des Weckmannes konnte man gut über Sankt Martin sprechen oder sogar einen kleinen Film über das Leben des heiligen Martin sehen.

Einschulung – einfach schön!

Heute, Dienstag 18.8.2020 standen die neuen Erstklässler im Mittelpunkt. Trotz Abstandsregeln und Maskenpflicht gab es für die 21 neuen Erstklässler eine wunderschöne Einschulung.

Der Schulstart begann mit Gottes Segen. Die beiden Pfarrer des Ortes waren auf dem Schulhof und hielten nur für die Erstklässler eine kleine ökumenische Andacht. Danach kamen die Schulkinder mit ihren Vorführungen: den Anfang machten die Viertklässler mit dem Begrüßungslied „Herzlich Willkommen“. Nach der kurzen Ansprache von Frau Matzat zeigten die Dritt- und Viertklässler einen Tanz zu „Dance Monkey“. Zum Schluss besangen die Zweitklässler, dass alle Kinder lesen lernen.

Die Erstklässler wurden namentlich aufgerufen und begleitet vom Applaus der Eltern von ihren Paten aus der zweiten Klasse in ihren Klassenraum im ersten Stock gebracht. Die erste Stunde begann!

In der Zwischenzeit konnte Frau Matzat den Eltern noch viele Informationen zur Schule geben. Für das leibliche Wohl am Vormittag sorgte unser Förderverein!

Erneuten Applaus hörten die Erstklässler, als sie nach der ersten Schulstunde wieder zum Erinnerungsfoto auf den Schulhof kamen. Mit einer Sonnenblume als Andenken ging es dann nach Hause.

Bänke für die Erstklässler und Stühle für die Eltern, natürlich mit Abstand! Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.