Frau Holle

Heute, am Montag, 20. Dezember war das Galli-Theater wieder in der Schule. Es wurde „Frau Holle“ gespielt. Die Kinder fieberten mit der fleißigen Marie mit und freuten sich über den Schnee beim Kissenschütteln. Als die faule Marie zu Frau Holle sollte, halfen alle Kinder mit und erklärten, was sie tun muss. Da die faule Marie die Kissen nicht schütteln wollte, halfen einfach die Kinder.

Besuch des Weihnachtsmärchens

Die Adventszeit begann heute für die Kinder der Grundschule Mommenheim mit dem Besuch des Weihnachtsmärchens im Staatstheater. Gespannt lauschten und sahen die Kinder dem Esel, dem Hund, der Katze und dem Hahn zu, wie sie sich zu einer Musikgruppe zusammenschließen und weiterhin nützlich sein wollen. Bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt verjagen die vier Musikanten zwei Räuber aus ihrer Hütte. Nun wollen die vier Musikanten ihr Leben genießen und in der Hütte ihr neues Zuhause genießen. Die Kinder waren begeistert. So schön kann die Adventzeit beginnen!

Räuber, Bremer Stadtmusikanten, Märchen

Ausflug in den Wald

Am 3. November fuhren wir, die Drittklässler, in den Wald. Dort wartete ein Förster auf uns. Beim Spaziergang auf dem Waldlehrpfad erklärte er uns, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Wald so wichtig ist, was man alles aus Holz herstellen kann und welche Tiere im Wald leben. Sogar eine Behausung für Fledermäuse und den Baummarder konnten wir sehen. Dass man Buchen und Eichen anhand der Rinde unterscheiden kann, konnten wir selbst beim Anfertigen von Rubbelbildern erfahren. Wie die Eichhörnchen versteckten wir Nüsse im Wald und mussten sie dann wiederfinden. Dabei war auch eine sogenannte „Spezialnuss“, die wir anschließend essen durften. Das war eine prima Stärkung, gerade bei dem Regenwetter. Zum Schluss sahen wir noch Damwild, das auf einer Wiese gehalten wurde. Wir bedankten uns herzlich beim Förster und konnten wieder trockenen Fußes den Heimweg antreten.

Polizeipuppenbühne

Am Dienstag und Mittwoch war es wieder soweit: Die Polizeipuppenbühne war in den beiden ersten Klassen. In einem Sitzkreis lauschten die Kinder gespannt, was der echte Polizist in Uniform über das Bescheid sagen, das Kennen der eigenen Adresse und den Polizeinotruf erzählte. Danach übten alle Kinder praktisch an der Straße diese zu überqueren. Zum Abschluss gab es für jedes Kind ein Malbuch.

Schultstart nach den Herbstferien

Feiertage, Sommer, Winter, Herbst, Feder

Liebe Kinder,

unsere Herbstferien sind zu Ende. Morgen am Montag, 25.10. beginnt wieder der Unterricht. Für die Klassen 3 und 4 beginnt der Unterricht um 7.45 Uhr. Für die Klassen 1 und 2 um 8 Uhr. Auf den Wegen im Schulgebäude muss weiterhin eine Maske getragen werden. Alle Lehrerinnen freuen sich schon, euch wiederzusehen!