Post mit Herz

Bereits zum 3. Mal ging ein großer Umschlag mit selbst gestalteten Briefen an eine soziale Einrichtung. Die Kinder der Klasse 2a malten Osterhasen, Ostereier und Frühlingsbilder und schrieben Ostergrüße. Die Post geht nach Cottbus. Dort gibt es einen ambulanten Pflegedienst, in welchem ältere Menschen und vor allem intensivpflichtige junge Menschen betreut werden. Viele von ihnen erhalten nur sporadisch Besuch, da es entweder nur wenige Angehörige noch gibt oder diese weiter entfernt leben. Viele Patienten sind nicht zu einer verbalen Kommunikation in der Lage und kommunizieren ausschließlich nonverbal. Da werden die Grüße bestimmt Freude spenden können.

Auf den Spuren des Frühlings

Frühling mit allen Sinnen – das war unser Thema in der Klasse 2a. Wir haben uns Frühblüher angeschaut, an ihren Blüten geschnuppert und uns eine Zwiebel näher angeschaut. Außerdem haben wir zusammen Frühlingsquark mit frischen Kräutern zubereitet und dann mit dem selbst gebackenem Saatenbrot verspeist. Und dann kam doch auch tatsächlich noch der Osterhase vorbei und hatte für alle Kinder der Klasse im Schulgarten eine Kleinigkeit versteckt.

Ein schöner Ausklang am letzten Schultag vor den Osterferien…

Und nach den Ferien arbeiten wir an unserem Kunstprojekt „Abendstimmung im Frühling“ weiter.

Aus alt mach neu – Workshop in den 2. Klassen

Passend zu unserem Sachunterrichtsthema „ Müll – Vermeidung und Trennung“ durften beide 2. Klassen kurz nach den Sommerferien an einem Workshop des Abfallwirtschaftsbetriebs Landkreis Mainz-Bingen teilnehmen. So bekamen wir in unserer Grundschule Besuch von einer Mitarbeiterin, die die Kinder für die verschiedenen Abfallsorten sensibilisierte. Welche Tonnen gibt es? Was gehört in welche Tonne? Und warum trennen wir eigentlich überhaupt den Müll? Interessiert brachten die Kinder ihr Vorwissen ein und erweiterten ihr Wissen. Ein Höhepunkt war sicherlich das Papierschöpfen. Spannend, wie alte Zeitung genutzt werden kann! Und durch das praktische Handeln wird der Recyclingaspekt dann auch deutlich!

Der Natur auf der Spur

Traumhaftes Wetter begleitete die Klasse 1a bei ihrem Workshop mit Frau Ellmer. Einfach einmal bewusst die Geräusche der Natur hören, kleine Schätze der Natur würdigen und in einer halben Nussschale sammeln und ausstellen – genau das durften die Kinder am Montag, 22. Mai 2023. Und mit Begeisterung waren sie dabei. Die Aufgabe, ein Feuer ganz eigenständig zu entfachen, erwies sich als gar nicht so leicht. Aber zum Glück wissen die Kinder mittlerweile, dass man durch gemeinsame Absprachen und gegenseitiges Helfen, viel erreichen kann. Und so loderte zum Abschluss ein Feuerchen, auf das alle stolz waren. Ein großer Dank geht an Frau Ellmer!  

Thank You

Bücher vorgelesen zu bekommen, lieben fast alle Kinder. Aber Bücher auf Englisch vorgelesen zu bekommen – und das bereits in der Grundschule – ist eher selten. Möglich machte dies ein Vater eines Erstklässlers. Er wählte mit viel Bedacht altersgerechte Bücher aus und kam freitags in der der ersten großen Pause an unsere Grundschule. Und dann wurde es sich in der Bücherei gemütlich gemacht. Die kleinen Zuhörer kamen aus allen Klassenstufen und lauschten aufmerksam. Begeistert kamen sie später wieder in die Klassen zurück.

Thank you very much for your commitment!