Post mit Herz

Aktion „Post mit Herz“ 

Nicht erst seit Corona leiden viele Menschen unter Einsamkeit – zum Beispiel im Pflegeheim oder auf der Straße. Unsere Klasse 1a wollte diesen Menschen zeigen, dass wir an sie denken. Unsere Mission: Jeder einsame Mensch soll eine Karte mit lieben Worten bekommen. Wir haben mitgemacht! 

Über die Organisation „Post mit Herz“ haben wir uns angemeldet und 18 Adresse von verschiedenen sozialen Einrichtungen erhalten, in denen Menschen sich über eine Postkarte freuen. Ganz nach dem Motto der Pinguin-Klasse: Pinguine halten zusammen und helfen!

Und so sahen einige Ostergrüße aus, die jetzt auf den Weg sind zu Menschen, die auf diese Weise vielleicht ein bisschen Licht spüren. 

Feuer auf dem Schulhof? Patenaktion der Klassen 1a und 2a

Anfang Dezember trafen sich die Patenklassen 1a und 2a nachmittags auf dem Schulhof. Jetzt, wo es früh dunkel wird und kalt ist, leuchtet ein Feuer besonders hell und wärmt zudem – Zeit für Stockbrot! Dank des Einsatzes vieler Eltern, die eine große Feuerschale, Holzstecken und Stockbrotteig und auch noch eine riesige Portion Apfelsaft organisiert hatten, standen bald die Kinder um das Feuer herum. Mit Geduld und Geschick, waren sie eifrig dabei und konnten dann ihr knackiges Stockbrot genießen. Es gab keine Verletzungen, nur schöne Gespräche, viel Hilfsbereitschaft von den großen Zweitklässlern, die die Erstklässler unterstützten und viel Spaß überall. Bald leuchteten die Sterne dazu und es war eine so schöne Atmosphäre, dass um 18:00 Uhr keiner gehen wollte.

Der erste Trickfilm in der 4a und 4b

Die Landesregierung Rheinland-Pfalz initiiert das Programm „Jedem Kind seine Kunst“. Unsere 3. und 4. Klassen hatten sich dafür beworben und die 4. Klassen hatten das Glück, eine Zusage erhalten zu haben.

Die international tätige und vielfach ausgezeichnete Künstlerin Claudia Schmitz, selbst einmal Schülerin der Mommenheimer Grundschule, führte dann vom 15.01. bis zum 24.01.2020 mit den Viertklässlern den Workshop „Mein erster Trickfilm“ durch. Und so verwandelten sich die Klassenräume für einige Tage in ein Trickfilmstudio.  Jede Klasse hatte drei Tage Zeit, um mit den Tablets und dem speziellen Stop-Motion-Programm an kleinen Trickfilmen zu arbeiten. Vom Einzelbild hin zum eigenen ersten Animationsfilm entwickelten die Kinder in kleinen Gruppen gemeinsam Filmideen und setzten diese um. Mit großem Elan wurde gemalt, gebastelt und fotografiert. Einige Gruppen unterlegten ihre Filme sogar noch mit Geräuschen und Tonaufnahmen! Zum Abschluss durften alle Viertklässler gemeinsam die kleinen Filme schauen und staunen, was man in knapp 3 Tagen zu Stande bringen kann.

Die Filme werden auf jeden Fall an unserem Schulfest, das am 6. Juni stattfindet, zu sehen sein.

P.S.: Und wer ganz schrecklich neugierig ist, darf auch schon einmal bei youtube unter diesen Stichwörtern nachschauen:

 
Trickfilm – Abschied – Grundschule Mommenheim – Claudia