Die bunte Welt der Bücher

Vom 20.5. bis 24.5. findet in unserer Schule eine Projektwoche statt. Das Thema heißt: Die bunte Welt der Bücher“. Es werden insgesamt 16 Projekte angeboten, davon werden 7 Projekte von Eltern/ Großeltern unserer Kinder geleitet. An dieser Stelle schon einmal ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement und Ihre Zeit. Ein weiteres Dankeschön geht an alle Eltern, die für einen Tag unterstützen oder Fahrdienste übernehmen, wenn die Projekte einen Ausflug machen.

Seit Dienstag beschäftigen sich die Kinder in ihren gewählten Projekten. Es wird gekocht, gebacken, gebastelt, gesungen, getanzt, genäht, geschrieben und gespielt. Die Kinder arbeiten konzentriert und hochmotiviert an ihren Ideen in den Projekten.

Am Samstag, 24.5. werden dann endlich alle Ergebnisse vorgeführt und ausgestellt. Ab 10 Uhr beginnen auf dem Schulhof die Vorführungen. Danach können die Ergebnisse in den einzelnen Klassenräumen angeschaut und teilweise ausprobiert werden. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen vom Förderverein.

Rock around the clock

Am Freitag, 28.3. kam Tanzlehrer Jonas Junginger aus der Tanzschule Willius-Senzer zu Besuch. Die zwei vierten Klassen lernten mit Jonas die ersten Schritte des Rock’n’Roll. Das war ganz schön anstrengend, aber sehr schön. Vielen Dank an die Tanzschule Willius-Senzer und Jonas für die schöne Tanzstunde.

Besuch bei der Feuerwehr

Am Aschermittwoch waren wir bei der Feuerwehr zu Besuch. Uns wurden viele Aufgaben erklärt, zum Beispiel wie man sich im Brandfall verhält und wie man richtig anruft, denn man beantwortet die 5 W- Fragen: Wer ruft an? Wo ist es passiert?, Wie viele Verletzte gibt es? Was ist passiert? Zum Schluss muss man immer warten, ob es Rückfragen gibt. Danach wurden wir in fünf Gruppen eingeteilt und haben fünf Stationen erledigt. Bei der ersten Station haben wir uns das Feuerwehrauto angeschaut und es wurde uns viel darüber erzählt. Anschließend sind wir weiter gelaufen zur zweiten Station. Dort durften wir die Luftkissen ausprobieren und die Hydraulikwerkzeuge ebenso. Später bei der dritten Station sollten wir mit zwei Schläuchen nacheinander eine Holzwand mit Wasser abschießen. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Nun waren wir bei der vierten Station. Dort sollten wir bei der Feuerwehr anrufen und so tun, als würde es brennen, um die 5 W-Fragen zu üben. Aber man darf niemals aus Spaß die Feuerwehr anrufen. Als letzte Station durften wir die Feuerwehr-Kleidung anprobieren. Das Highlight war, als die Feuerwehrleute Fett erhitzt und dann Wasser darüber gegossen haben. Das Feuer ist viel größer geworden wie bei einer Explosion. Das darf man auf keinen Fall selbst ausprobieren! Einen Fettbrand sollte man ersticken, z.B. indem man den Deckel auf die Pfanne oder den Topf legt.

Der Ausflug war richtig toll!

Woche des Lesens

Vom 27.1. bis 31.1. fand die Woche des Lesens in der Schule statt. Das bedeutet, dass es in dieser Woche vermehrt um das Lesen geht, z. B. wurden in Mathematik viele Sach- und Knobelaufgaben gelöst, bei denen man erst mal lesen musste. Am Mittwoch war Vorlesetag. Allen Kindern wurde in kleinen Gruppen zwei Stunden lang vorgelesen. Im Vorfeld durften sich die Kinder zwei Bücher aussuchen, aus denen sie etwas hören wollten. Dank der Unterstützung vieler Eltern, gab es eine reichhaltige Buchauswahl. Am Donnerstag kam die Autorin Anke Faust in die Schule und las aus ihrem Buch „Ein Schaf fürs Leben“ vor.