Am Aschermittwoch waren wir bei der Feuerwehr zu Besuch. Uns wurden viele Aufgaben erklärt, zum Beispiel wie man sich im Brandfall verhält und wie man richtig anruft, denn man beantwortet die 5 W- Fragen: Wer ruft an? Wo ist es passiert?, Wie viele Verletzte gibt es? Was ist passiert? Zum Schluss muss man immer warten, ob es Rückfragen gibt. Danach wurden wir in fünf Gruppen eingeteilt und haben fünf Stationen erledigt. Bei der ersten Station haben wir uns das Feuerwehrauto angeschaut und es wurde uns viel darüber erzählt. Anschließend sind wir weiter gelaufen zur zweiten Station. Dort durften wir die Luftkissen ausprobieren und die Hydraulikwerkzeuge ebenso. Später bei der dritten Station sollten wir mit zwei Schläuchen nacheinander eine Holzwand mit Wasser abschießen. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Nun waren wir bei der vierten Station. Dort sollten wir bei der Feuerwehr anrufen und so tun, als würde es brennen, um die 5 W-Fragen zu üben. Aber man darf niemals aus Spaß die Feuerwehr anrufen. Als letzte Station durften wir die Feuerwehr-Kleidung anprobieren. Das Highlight war, als die Feuerwehrleute Fett erhitzt und dann Wasser darüber gegossen haben. Das Feuer ist viel größer geworden wie bei einer Explosion. Das darf man auf keinen Fall selbst ausprobieren! Einen Fettbrand sollte man ersticken, z.B. indem man den Deckel auf die Pfanne oder den Topf legt.
Der Ausflug war richtig toll!


