Konzert „Kalif Storch“

Zu Gast bei uns waren am Freitag, 11.3.2022 drei Musiker des Landespolizeiorchesters. Sie führten zwei kleine Konzerte für die Zweit- und Drittklässler auf. Das Märchen „Kalif Storch“ wurde mit Worten und mit Musik erzählt. Dabei stand das Instrument „Klarinette“ im Vordergrund. Einige Kinder führten ein Rollenspiel der beiden Störche auf. Schließlich gelang es, auch mit Hilfe der zuschauenden Kinder, dass die Störche sich wieder in Menschen verwandeln konnten und die Geschichte ein glückliches Ende nahm.

Vielen Dank an die Musiker für dieses wunderschöne Klangerlebnis!

Weitere Bilder in unserer Galerie!

Peter und der Wolf

Am Freitag, 11.2.22 war das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz in der Gemeindehalle von Mommenheim. Das Orchester präsentierte „Peter und der Wolf“, diesmal durften die Kinder der 1. und 2. Klassen daran teilnehmen. Zuerst wurden alle Personen und Tiere und ihre jeweiligen Instrumente vorgestellt. Dann wurde die Geschichte Stück für Stück vorgelesen und von den Musiker begleitet. Gespannt und ganz still saßen die Kinder auf den Stühlen und lauschten dem Konzert. Die Pauken waren für alle beeindruckend. Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.

Woche des Lesens

Die letzte Januarwoche ist traditionell die „Woche des Lesens“ in unserer Schule. In dieser Woche wird in allen Fächern besonders auf das Lesen Wert gelegt. Zusätzlich finden einige Leseaktionen statt.

In diesem Jahr starteten wir mit einer tollen Autorenlesung. Frau Toledo kam zum dritten Mal an unsere Schule und hat ihr drittes Buch „Juju und Jojo. Eine Geschichte aus der Großstadt“ vorgestellt.

Frau Toledo kommt gebürtig aus Brasilien. Dort spielen auch ihre Geschichten. Juju und Jojo leben in Brasilia und sind in der kleinen Wohnung ganz fasziniert von den Insekten. Gespannt folgten die Kinder Frau Toledo. Zum Schluss erklärte sie noch, wie sie ihre Geschichten selbst illustriert.

Weitere Bilder finden Sie in unserer Galerie.

In der Woche wurde in allen Fächern fleißig gelesen. Das machte viel Spaß. Am Donnerstag gab es dann den großen Vorlesetag. Die Kinder saßen in ihren Klassen, machten es sich gemütlich und bekamen in der zweiten und dritten Stunde jeweils ein Buch vorgelesen. Vorgelesen bekommen ist so schön, sagten die Kinder im Anschluss.

Impressionen des Vorlesetages

Der Adacus war da

Heute war es endlich soweit. Der Adacus war da.

Der Adacus ist der ADAC-Rabe und übt mit den Erstklässlern immer das Überqueren der Straße. Zu Beginn sang Adacus ein Lied mit den Kindern. Danach wurde die Geschichte von Paul erzählt, der auf dem Weg zum Training einiges im Straßenverkehr falsch macht. Zum Schluss verwandelten sich die Kinder immer in Fußgänger und Autos und übten das Überqueren der Straße auf dem Zebrastreifen und an der Ampel. Zum Abschluss gab es für jedes Kind eine Urkunde! Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.

Frau Holle

Heute, am Montag, 20. Dezember war das Galli-Theater wieder in der Schule. Es wurde „Frau Holle“ gespielt. Die Kinder fieberten mit der fleißigen Marie mit und freuten sich über den Schnee beim Kissenschütteln. Als die faule Marie zu Frau Holle sollte, halfen alle Kinder mit und erklärten, was sie tun muss. Da die faule Marie die Kissen nicht schütteln wollte, halfen einfach die Kinder.