aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat das Ministerium für Bildung den Bestellzeitraum für die Teilnahme an der Schulbuchausleihe gegen Gebühr im Schuljahr 2020/2021 verlängert.
Nachdem feststeht, wann die letzten Jahrgangs-/Klassenstufen die Schule wieder besuchen werden, hat das Ministerium für Bildung den dafür vorgesehenen Anmeldezeitraum verbindlich festgelegt.
Ihre Bestellung können Sie in diesem Jahr in der Zeit vom 25. Mai 2020 bis 1. Juli 2020 im Elternportal tätigen.
Bitte beachten Sie: Sofern Sie die Bestellung nicht im vorgenannten Zeitraum abschließen, müssen Sie alle Lernmittel, die Ihr Kind im Schuljahr 2020/2021 im Unterricht benötigt, selbst kaufen!
der Förderverein möchte Sie sehr herzlich einladen, beim diesjährigen „Stadtradeln“ mitzumachen, ein Team zu bilden und gegen andere Teams aus der Verbandsgemeinde Rhein-Selz anzutreten. Wer die meisten Radkilometer sammelt, gewinnt. Hierzu muss man einfach die per Rad gefahren Kilometer der Teammitglieder sammeln und auf einer Homepage www.stadtradeln.de eingeben.
Es geht natürlich auch darum, zu zeigen, das Radfahren gesund ist, Spaß macht und umweltfreundlich ist. Als Aktive haben Sie eine wichtige Vorbildfunktion und können so vielen Anderen zeigen, wie gut es ist, Rad zu fahren. Melden Sie sich und Ihr Team also fürs Stadtradeln unter www.stadtradeln.de an. Dazu wählen Sie bitte unter Rheinland-Pfalz unsere VG Rhein-Selz im Landkreis Mainz-Bingen an. Hier können sie Ihr Team anmelden und die geradelten Kilometer vom 6.-26. Juni eintragen.
Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Bei allen weiteren Fragen können Sie mich gerne über kontaktieren.
Der Förderkreis nimmt mit einem eigenen Team „Förderkreis Grundschule“ teil. Sie sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Am kommenden Montag, d. 25.5., startet die Schule nun auch für unsere Drittklässler!
Die beiden Klassen werden in je zwei Gruppen mit maximal neun Kindern aufgeteilt. Die Kinder kommen zeitversetzt im täglichen Wechsel in die Schule. „Homeoffice“ und Beschulung wechseln sich ab. Den Stundenplan für ihr Kind und den „Tagesablauf“ für Ihr Kind erhalten Sie von der jeweiligen Klassenlehrerin. Den Hygieneplan finden Sie unter Downloads
Ab dem Betreten des Schulhofes ist eine „Alltagsmaske“ zu tragen. Ein Mindestabstand von 1,50 m zu jedem Kind und jedem Erwachsenen muss ständig eingehalten werden. Die „Abstandskäfer“ helfen den Kindern beim Aufstellen. Mit Abstand und Desinfektion und Händewaschen geht es dann in den Klassenraum.
Unsere Abstandskäfer!
Alle diese Maßnahmen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und sie haben sich bereits in Klassenstufe 4 bewährt. In den ersten Tagen werden die Abläufe sicherlich an der einen oder anderen Stelle angepasst werden müssen. Alle Maßnahmen und Änderungen besprechen wir ausführlich mit Ihren Kindern.
Bei dringendem Bedarf könnten Ihre Kinder von 8 bis 13 Uhr und an den „Homeoffice“-Tagen in der Notbetreuung betreut werden.
Für alle anderen Klassenstufen bleibt es wie gehabt bei der Regelung, dass Sie für die kommenden Wochen (auch tageweise) in dringenden Fällen eine Notfallbetreuung für Ihr Kind in Anspruch nehmen können.
Ganztagsschüler könnten bis 16 Uhr in einer Notgruppe betreut werden. In dem Fall geben Sie Ihren Kindern ein Lunchpaket mit. Ein Mittagessen wird nicht gereicht.
Wenden Sie sich bitte in jedem Fall möglichst bald an Ihre Klassenlehrerin und sprechen Sie mit ihr die individuellen Betreuungszeiten ab.
Wir hoffen und bemühen uns sehr, Ihnen und Ihren Kindern trotz dieser strengen und umfangreichen Maßnahmen wieder ein Stück „Normalität“ und Sicherheit zurückzubringen. Sicherlich sieht diese Normalität, wahrscheinlich auch noch für einen längeren Zeitraum, anders aus als zuvor und bestimmt wird sich die Situation stetig weiter verändern – hoffentlich verbessern. Lassen Sie uns kreativ und zuversichtlich bleiben. So können wir auf sich verändernde Gegebenheiten stets im Sinne Ihrer Kinder reagieren.
Die Lehrerinnen wünschen Ihnen, Ihren Familien und Kindern alles erdenklich Gute und natürlich Gesundheit!
Am kommenden Montag, d. 4.5., startet die Schule für unsere Viertklässler!
Die beiden Klassen werden in je zwei Gruppen mit maximal neun Kindern aufgeteilt. Die Kinder kommen zeitversetzt im täglichen Wechsel in die Schule. „Homeoffice“ und Beschulung wechseln sich ab.
Bei dringendem Bedarf könnten Ihre Kinder von 7.45 bis 13 Uhr und an den „Homeoffice“-Tagen in der Notbetreuung betreut werden.
Für alle anderen Klassenstufen bleibt es wie gehabt bei der Regelung, dass Sie für die kommenden Wochen (auch tageweise) in dringenden Fällen eine Notfallbetreuung für Ihr Kind in Anspruch nehmen können.
Ganztagsschüler könnten bis 16 Uhr in einer Notgruppe betreut werden. In dem Fall geben Sie Ihren Kindern ein Lunchpaket mit. Ein Mittagessen wird nicht gereicht.
Wenden Sie sich bitte in jedem Fall möglichst bald an Ihre Klassenlehrerin und sprechen Sie mit ihr die individuellen Betreuungszeiten ab.
Den gültigen Hygieneplan und ein kleines Video zur Einführung finden Sie unter „Downloads“.