Bähm, mein letzter Schultag

Am Freitag, 12.7. war der letzte Schultag des Jahres. Jedes Kind erhielt sein Zeugnis, insbesondere die Erstklässler waren aufgeregt, da es ihr erstes Zeugnis war. Zeugnistag vor den Sommerferien heißt aber auch immer Abschiednehmen von den Viertklässlern und den FSJlern. Dies fiel wieder allen sehr schwer.

Zuerst wurden Vivi und Sophia, die alle Lehrerinnen und Kinder ein Jahr lang unterstützt haben verabschiedet. Jede Klasse hatte ein kleines Geschenk für die beiden gebastelt. Wir wünschen den beiden alles Gute und viel Erfolg für Ihre Zukunft.

Danach wurde Frau Böhm verabschiedet. Sie wechselt die Schule. Auch ihr wünschen wir alles Gute in der neuen Schule.

Dann kam der emotionale Abschied von den Viertklässlern. Tanzend warteten die Kinder auf die Verabschiedung auf dem Schulhof. Zuerst gab es ein Abschiedslied mit der Ukulele. Danach richtete Frau Matzat einige Worte an die Viertklässler. Im Anschluss daran verabschiedeten sich die Kinder mit einem kleinen Theaterstück . Sie füllten einen Reisekoffer mit den Erinnerungen an die Grundschulzeit. Danach wurden die Viertklässler traditionellen im Spalier zu „Alte Schule, altes Haus“ rausgeworfen! Wir wünschen auch allen Viertklässlern einen guten und erfolgreichen Start in den weiterführenden Schulen.

Europa

„Europa“ lautete das Thema unseres Schulfestes am Samstag, 22.6.2024. Jede Klasse repräsentierte ein Land. Zu Beginn präsentierte jede Klasse ein Lied oder einen Tanz aus seinem Land. Selbst die Ansagen dazu konnten die Kinder in der Landessprache machen. Im Anschluss daran gab es Getränke und Essen beim gemütlichen Zusammensitzen auf dem Schulhof. Jede Klasse hatte einen Spielestand vorbereitet, an dem sich jeder selbst an landesüblichen Spielen versuchen konnte. Um zu zeigen, welches Land bereits bereist wurde, gab es für die Spiele einen Reisepass, der abgestempelt wurde.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Eltern für die tolle Unterstützung bei Auf- und Abbau, den Standdiensten und den Kuchen- und Salatspenden bedanken. Ein besonderes Dankeschön bekommen Frau Stock und Frau Mühl vom Förderverein. Beide mussten alles koordinieren und organisieren. Ein weiteres Dankeschön geht an Frau Meshel von der Tanz-AG , an Herrn Müller für die Technik und an die Landfrauen für die Betreuung der Kasse. Vielen Dank! Ohne die Unterstützung von Ihnen allen wäre das Fest nicht so schön geworden.

Auf den Spuren der Römer!

Am Ende unserer Unterrichtseinheit zum Thema „Römer“ unternahm unsere Klasse 4 mit Frau Kerzel und Herrn Rass einen aufregenden Ausflug nach Mainz. Dort tauchten wir noch einmal tief in die Geschichte ein und erkundeten die faszinierenden Überreste aus der römischen Zeit.

Wir konnten das Aquädukt, das Römertor, die Überreste eines römischen Badehauses, den Drususstein, das Bühnentheater und das Hypokaustum entdecken.

Die beeindruckenden Bauwerke faszinierten uns sehr und wir konnten uns gut vorstellen, wie das Leben der Römer damals ausgesehen haben mag.

Wir freuen uns schon sehr auf das nächste gemeinsame Abenteuer, das uns in die Stadt Bingen bringen wird!

Post mit Herz

Bereits zum 3. Mal ging ein großer Umschlag mit selbst gestalteten Briefen an eine soziale Einrichtung. Die Kinder der Klasse 2a malten Osterhasen, Ostereier und Frühlingsbilder und schrieben Ostergrüße. Die Post geht nach Cottbus. Dort gibt es einen ambulanten Pflegedienst, in welchem ältere Menschen und vor allem intensivpflichtige junge Menschen betreut werden. Viele von ihnen erhalten nur sporadisch Besuch, da es entweder nur wenige Angehörige noch gibt oder diese weiter entfernt leben. Viele Patienten sind nicht zu einer verbalen Kommunikation in der Lage und kommunizieren ausschließlich nonverbal. Da werden die Grüße bestimmt Freude spenden können.

Auf den Spuren des Frühlings

Frühling mit allen Sinnen – das war unser Thema in der Klasse 2a. Wir haben uns Frühblüher angeschaut, an ihren Blüten geschnuppert und uns eine Zwiebel näher angeschaut. Außerdem haben wir zusammen Frühlingsquark mit frischen Kräutern zubereitet und dann mit dem selbst gebackenem Saatenbrot verspeist. Und dann kam doch auch tatsächlich noch der Osterhase vorbei und hatte für alle Kinder der Klasse im Schulgarten eine Kleinigkeit versteckt.

Ein schöner Ausklang am letzten Schultag vor den Osterferien…

Und nach den Ferien arbeiten wir an unserem Kunstprojekt „Abendstimmung im Frühling“ weiter.