Seit 2004 findet jedes Jahr am dritten Freitag im November der deutsche Vorlesetag statt. Er wurde ins Leben gerufen, um die Kinder bereits sehr früh für das Lesen zu begeistern. Unsere Schule nimmt jedes Jahr daran teil. Nur dieses Jahr etwas anders!
Die Kinder sitzen in ihrer jeweiligen Klasse auf ihren festen Plätzen. Aber auch auf seinem Sitzplatz kann man es sich mit Decke und Kissen gemütlich machen. Jedes Kind lauscht gespannt seiner Klassenlehrerin, die ein Buch vorliest. Natürlich werden die Bilder im Buch gezeigt, es wird über das Geschehen gesprochen und natürlich gemalt und dazu gebastelt. Vorlesen geht eben immer und macht Spaß!
Sankt Martin in Corona Zeiten funktioniert: anders als sonst. Aber es klappt! In den Schultagen vor Sankt Martin bastelten die Kinder in den einzelnen Klassen kleine Laternen aus Papiertüten. Eine Laterne war für Zuhause, die andere wurde einfach an einen lieben Menschen verschenkt. So kann bei jedem Zuhause eine Laterne leuchten. Und am Sankt Martins Tag kam unser Bürgermeister Herr Broock in die Schule und verteilte an jedes Kind einen Weckmann. Die Freude bei den Kindern war groß. Beim Verzehr des Weckmannes konnte man gut über Sankt Martin sprechen oder sogar einen kleinen Film über das Leben des heiligen Martin sehen.
Zuerst standen natürlich die AHA-Regeln im Mittelpunkt: offene Fenster, Abstand zwischen den Klassen, Maske tragen und Hände desinfizieren. Aber nachdem alles erledigt war, nahm das Galli-Theater unsere Kinder in zwei Vorstellungen mit ins Märchenland. Zuerst waren die erste und zweite Klasse an der Reihe. Danach durften die dritten und vierten Klassen. So wurde es im Mufu auch nicht zu voll.
Das Galli-Theater führte „Aladin und die Wunderlampe“ auf. Die Kinder hörten Teile des Märchens als Erzählung und sahen die wichtigsten Szenen vor sich. Von Anfang an bezog Aladin die Kinder in das Stück mit ein: Sie wurden nach ihren Erfahrungen mit Hunger gefragt, sie verwandelten sich in Händler auf einem arabischen Markt und boten ihre Waren an. Natürlich verkauften oder tauschten die Händler mit Aladin ihre Waren. Bekam Aladin zu Beginn zwei Äpfel geschenkt, schaffte er es doch durch geschicktes Tauschen zu einer großen Pizza, die ihn satt machte. Nachdem Aladin die Lampe gefunden hatte, waren die Kinder auf einmal klein und kamen als großer Geist aus der Lampe. Gebannt und hocherfreut verfolgten alle Kinder die Geschichte von Aladin. Zum Schluss wurde das rauschende Hochzeitsfest natürlich unter Abstands- und Hygieneregeln gefeiert. Für 45 Minuten konnten die Kinder dem Alltag entfliehen und Aladin begleiten.
Die Herbstferien sind vorbei. Morgen, Montag, 26.10.2020 starten wir wieder mit dem Unterricht. Die Dritt- und Viertklässler kommen bitte wieder zu um 7.45 Uhr auf den Schulhof, die Erst- und Zweitklässler kommen bitte zu um 8 Uhr in die Schule. Bitte erinnert euch nochmal an alle unsere Hygienevorschriften und denkt an eure Masken! Wir wollen alle gesund bleiben und lange am Präsenzunterricht teilnehmen. Die Lehrerinnen und Mitarbeiter freuen sich morgen auf euch!
die Lehrerinnen der Grundschule Mommenheim wünschen Ihnen und euch erholsame und schöne Herbstferien. Erholen Sie / Erholt euch gut von den letzten Schulwochen. Genießt noch viele schöne und bunte Herbsttage und bleiben Sie/ bleibt weiterhin gesund.
Dann sehen wir uns am Montag, 26.Oktober zur gewohnten Zeit wieder! Alle Lehrerinnen freuen sich auf Sie und euch!