Tandemlesen in den Partnerklassen

Seit den Herbstferien freuen sich die Kinder der Klassen 1a und 2a auf die Lesezeit mit ihrem Patenkind. Die Partnerklassenaktion zwischen der Löwen- und der Schmetterlingsklasse ruft stets Begeisterung hervor und die Kinder nutzen die Zeit des gegenseitigen Vorlesens intensiv. Mittlerweile können ja auch die Erstklässler bereits erste kleine Sätze lesen und sind stolz darauf, ihrem Patenkind zu zeigen, was sie schon können. Und die Zweitklässler lauschen aufmerksam und loben die Fortschritte. Umgekehrt genießen die Erstklässler die Vorlesezeit, die sie von den Großen geschenkt bekommen.

Entdeckertag „Luft“

Am Donnerstag, 14.11. war es endlich wieder soweit. Wir hatten Entdeckertag. Dieses Jahr war das Thema „Luft“ an der Reihe. Die unterschiedlichen Klassenstufen experimentierten zu den unterschiedlichsten Bereichen: Luft sehen, Luft fühlen, Luft hören, Luft riechen, Luft schmecken.

Luft sichtbar machen war ein tolles Experiment. Die Luft, die aus dem Luftballon die Wasserblasen machte, kam bei allen Kindern gut an. Auch der Versuch ein Gummibärchen tauchen zu lassen, so dass es trocken bleibt, regte zu vielen Versuchen und Diskussionen an. Die erarbeiteten Ideen wurden in den Köpfen oder in einem Forscherheft festgehalten und mit nach Hause genommen.

Schade, dass es ein Entdeckertag immer so kurz ist!

Der 1. Entdeckertag bei unseren Erstklässlern

Was soll das denn sein – ein Entdeckertag? Zum Thema „Luft“ hatten sie viele Ideen und schnell wurde ihnen klar, dass dieser Schulvormittag mal ganz anders ist, als der normale Alltag. So durften sie viel ausprobieren, basteln und bei einigen Experimenten Vermutungen anstellen und dann diese beobachten. Wie viel Luft habe ich in meiner Lunge? Wie kann man Luft spüren oder sogar sehen? So wurde mit Papier, Luftpumpen, kleinen Spritzen, Wassergläsern und Wasser, Luftballons und Trinkhalmen experimentiert.

Der selbstgebastelte Fallschirm zeigte, dass Luft trägt. In die Spielpause wollten sie schon gar nicht gehen, denn es gab zu viel zu entdecken. Fasziniert beobachteten alle, wie sich der OP-Handschuh wie von Zauberhand aufblies, als wir eine Brausetablette ins Wasserglas warfen und den Gummihandschuh darüber stülpten. Spaß gemacht hat der Entdeckertag und entdeckt, haben wir viel!

Fußballturnier

Heute, am Mittwoch, 25.09.2024 fand ein Fußballturnier statt. 23 Grundschulen nahmen daran teil. Auch unsere Schule fuhr mit einer Mannschaft bestehend aus Kindern der dritten und vierten Klassen hin. Die ersten Spiele in der Gruppenphase liefen hervorragend und unsere Mannschaft gewann alle Spiele. Im Spiel um Platz drei ging es dann spannend weiter. erst im Elfmeterschießen musste sich unsere Mannschaft geschlagen geben. Die Mannschaft der Grundschule Mommenheim hat einen hervorragenden vierten Platz von 23 Schulen gemacht. Herzlichen Glückwunsch an alle Fußballer. Das habt ihr toll gemacht!

Hurra, jetzt sind wir endlich Schulkinder

Traditionell wurde am zweiten Schultag des neuen Schuljahres in Mommenheim wieder die Einschulung gefeiert. Bei schönstem Sonnenschein und 25 Grad ging es um 9.15 Uhr mit einem kleinen ökumenischen Gottesdienst auf dem Schulhof los. Das Thema waren die kleinen Geschöpfe Gottes von den Insekten über die Pflanzen und Tiere hin zu den Menschen und den neuen Erstklässlern. Im Anschluss daran begann um 10 Uhr die schulische Feier. Alle Erstklässler saßen erwartungsvoll in der ersten Reihe und lauschten den Liedern und Vorführungen der Zweit-, Dritt- und Viertklässler. Danach wurden dann die zwei neuen Klassen aufgerufen. Dieses Jahr haben wir eine Schmetterlings- und eine Bienenklasse. Die Erstklässler wurden von ihren Paten aus der zweiten Klasse aufgerufen und gingen dann zu ihrer ersten Schulstunde in die Klasse.

Bähm, mein letzter Schultag

Am Freitag, 12.7. war der letzte Schultag des Jahres. Jedes Kind erhielt sein Zeugnis, insbesondere die Erstklässler waren aufgeregt, da es ihr erstes Zeugnis war. Zeugnistag vor den Sommerferien heißt aber auch immer Abschiednehmen von den Viertklässlern und den FSJlern. Dies fiel wieder allen sehr schwer.

Zuerst wurden Vivi und Sophia, die alle Lehrerinnen und Kinder ein Jahr lang unterstützt haben verabschiedet. Jede Klasse hatte ein kleines Geschenk für die beiden gebastelt. Wir wünschen den beiden alles Gute und viel Erfolg für Ihre Zukunft.

Danach wurde Frau Böhm verabschiedet. Sie wechselt die Schule. Auch ihr wünschen wir alles Gute in der neuen Schule.

Dann kam der emotionale Abschied von den Viertklässlern. Tanzend warteten die Kinder auf die Verabschiedung auf dem Schulhof. Zuerst gab es ein Abschiedslied mit der Ukulele. Danach richtete Frau Matzat einige Worte an die Viertklässler. Im Anschluss daran verabschiedeten sich die Kinder mit einem kleinen Theaterstück . Sie füllten einen Reisekoffer mit den Erinnerungen an die Grundschulzeit. Danach wurden die Viertklässler traditionellen im Spalier zu „Alte Schule, altes Haus“ rausgeworfen! Wir wünschen auch allen Viertklässlern einen guten und erfolgreichen Start in den weiterführenden Schulen.