Polizeipuppenbühne

Am Dienstag und Mittwoch war es wieder soweit: Die Polizeipuppenbühne war in den beiden ersten Klassen. In einem Sitzkreis lauschten die Kinder gespannt, was der echte Polizist in Uniform über das Bescheid sagen, das Kennen der eigenen Adresse und den Polizeinotruf erzählte. Danach übten alle Kinder praktisch an der Straße diese zu überqueren. Zum Abschluss gab es für jedes Kind ein Malbuch.

Kartoffelernte

Das Thema „Rund um die Kartoffel“ im Sachunterricht zu besprechen, ist für Kinder eine spannende Sache. Um so mehr, wenn sie auch noch bei der Kartoffelernte helfen dürfen. Heute war es dann endlich so weit: Die Kinder der beiden dritten Klassen liefen mit ihren Lehrerinnen zum Kartoffelacker der Familie Windisch. Dort konnten sie sehen, wie die Kartoffeln wachsen und geerntet werden. Mit dem Kartoffelroder wurden die leckeren Erdäpfel aus dem Boden geholt und von vielen fleißigen Händen aufgesammelt.  In der anschließenden Fragerunde erfuhren die Kinder Vieles über die gesunden Knollen. Stolz präsentierten sich die eifrigen Sammler vor dem vollbeladenen Anhänger. Jedes Kind durfte zwei dicke Kartoffeln mit nach Hause nehmen. Zum Schluss bedankten sich die Klassensprecher im Namen aller Kinder bei Familie Windisch für die schöne Aktion.

Der erste Schultag

Dienstag, der 31.8.2021 war ein sehr aufregender Tag: Die neuen Erstklässler wurden eingeschult. Die Erstklässler kamen mit Ihren Schultüten und Ranzen auf den Schulhof und durften sich direkt in die erste Reihe setzen. Den Beginn machten die Mommenheimer Pfarrer Kochinamkary und Stegmann mit einem ökumenischen Gottesdienst für alle. Natürlich wurde jeder Erstklässler gesegnet.

Im Anschluss führte jede Klassenstufe etwas zur Begrüßung auf. Die Viertklässler spielten ein Willkommenslied auf der Ukulele und sangen den selbst gedichteten Text dazu. Die Drittklässler führten das Theaterstück „Pippi in der Schule“ auf und die Zweitklässler sangen das Lied „Schule ist mehr“.

Danach wurden die Erstklässler von ihren Paten in den Klassenraum begleitet und dort fand die erste Schulstunde statt. Es wurde über das Klassentier und die Schultüte gesprochen. Jeder malte dem Klassentier noch eine eigene Schultüte. Dann ging es wieder auf den Schulhof zum Abschlussfoto und zur großen Feier nach Hause.

Sommerferien

Dünnen, Meer, Zaun, Wasser, Ferien, Nordsee, Weg, Sand

Wir wünschen allen unseren Kindern, Eltern und Großeltern erholsame und schöne Sommerferien. Genießen Sie die freien Wochen und das hoffentlich schöne Sommerwetter.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Eltern für die tatkräftige Unterstützung während des Fern- und Wechselunterrichts. Auch Sie haben sich die Sommerferien verdient!

Nach den Ferien beginnt der Unterricht am Montag, 30.8. um 8 Uhr für die Klassen 2 bis 4. Die Einschulung findet am Dienstag, 31.8. statt.

Verabschiedung der Viertklässler

Nun ist es wieder soweit. Zwei vierte Klassen müssen uns verlassen und starten nach den Ferien in der weiterführenden Schule. Nach vier Jahren fällt der Abschied schwer. Um den Abschied zu versüßen wurde heute Vormittag, am 16.7. kräftig gefeiert. Die vierten Klassen führten zu dem Lied „Jerusalema“ einen Tanz auf. Dann bekam jeder Viertklässler von seinem Patenkind aus der dritten Klasse ein kleines Abschiedsgeschenk. Was für eine Freude, damit hatte keiner gerechnet. Die dritten Klassen spielten dann noch ein Lied auf der Ukulele vor. Nun mussten die Lehrerinnen an die Reihe. Der Kollegiumschor rappte in neuer Besetzung. Ganz zum Schluss wurde wie immer das Lied „Alte Schule-altes Haus“ gesungen und die Viertklässler wurden „aus der Schule gekehrt“.

Wir wünschen unseren Viertklässlern alles Gute und einen schönen Start an der weiterführenden Schule.